ABC – Rund um die Schulbegleitung
Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, Erzieherinnen, Heilerziehungspflegern mit hoher sozialer Kompetenz – wichtig ist, dass Du empathisch, zuverlässig und offen im Umgang mit Kindern bist. Wenn Du gern Kinder begleitest und Teil von etwas Wichtigem sein willst, melde Dich einfach bei uns!
Schulbegleiterinnen arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und oft auch Therapeutinnen zusammen. Alle tauschen sich regelmäßig aus, damit Dein Kind bestmöglich unterstützt wird – in der Schule und zuhause.
Nein. Dank Schulbegleitung kann Dein Kind auch an einer Regelschule bleiben – genau das ist ja das Ziel der Inklusion. Die Schulbegleitung unterstützt dort, wo Dein Kind sie braucht, ohne dass ein Schulwechsel nötig ist.
Das ist unterschiedlich. Manche Kinder brauchen nur für ein paar Monate Unterstützung, andere über Jahre hinweg. Wichtig ist: Solange ein Bedarf besteht, kann die Begleitung auch verlängert werden – Du musst nur rechtzeitig einen Folgeantrag stellen.
Schulbegleitung ist ein Teil der Inklusion. Das Ziel ist, dass alle Kinder – mit oder ohne Beeinträchtigung – gemeinsam lernen können. Die Schulbegleitung hilft dabei, Barrieren abzubauen, damit jedes Kind mitmachen kann.
Das hängt ganz von den Bedürfnissen des Kindes ab. Die Begleitung kann helfen, Aufgaben zu strukturieren, bei Konzentrationsproblemen unterstützen oder Sicherheit geben, z. B. beim Wechsel zwischen Räumen oder in Pausen. Wichtig: Schulbegleiter*innen unterrichten nicht – sie sind einfach da, wenn Hilfe nötig ist.
Für Euch als Familie entstehen keine Kosten. Die Schulbegleitung ist eine Leistung der Eingliederungshilfe und wird vom zuständigen Amt übernommen – entweder vom Jugendamt, dem Sozialamt oder manchmal auch von der Krankenkasse.
Du brauchst in der Regel eine ärztliche oder psychologische Einschätzung. Damit stellst Du einen Antrag beim Jugendamt oder beim Sozialamt – je nachdem, was für eine Art Unterstützung gebraucht wird. Keine Sorge: Wir helfen Dir gern dabei, den richtigen Weg zu finden.
Wenn Dein Kind aufgrund einer seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Unterstützung braucht, könnt Ihr eine Schulbegleitung beantragen. Wichtig ist, dass diese Hilfe nötig ist, damit Dein Kind überhaupt am normalen Schulalltag teilnehmen kann.
Eine Schulbegleitung hilft Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag. Das kann z. B. bei körperlichen Einschränkungen, seelischen Belastungen oder bei Schwierigkeiten im sozialen Miteinander sein. Die Schulbegleitung ist wie ein „Alltagshelfer“ – im Unterricht, auf dem Schulhof oder bei Ausflügen.
